Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Das Bürgerportal bietet Ihnen einen digitalen Zugang zu verschiedenen Verwaltungsdienstleistungen und digitalen Angeboten der öffentlichen Infrastruktur.

Über ein personalisiertes Bürgerportal-Konto können zahlreiche Dienstleistungen von Behörden beantragt und in Anspruch genommen werden – ohne lange Wartezeiten vor Ort. Außerdem können Sie Hinweise auf verschiedene Neuigkeiten abonnieren.

Ihre Sicherheit ist uns wichtig – besonders wenn es um Ihre ganz persönlichen und privaten Daten geht. Die Anmeldung zum Bürgerportal und Ihre Authentifizierung findet daher über das Serviceportal Schleswig-Holstein statt.

Serviceportal Schleswig-Holstein

Sie haben noch kein Bürgerportal-Konto oder die Zugangsdaten vergessen?
Kein Problem:

Konto anlegen

Hat sich Ihre selbständige künstlerische oder publizistische Tätigkeit so verändert, dass Sie diese nicht mehr in einem berufsmäßigen Umfang ausüben oder beschäftigen Sie mehrere Arbeitnehmende ? Dann können Sie nicht mehr über die Künstlersozialkasse versichert sein.

Als Gast weitermachen

Weiter ohne Anmeldung

Leistungsbeschreibung

Die Feststellung der Versicherungspflicht nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz erfolgt immer aufgrund der Angaben und Unterlagen, die Sie zu Ihrer selbständigen künstlerischen oder publizistischen Tätigkeit im Feststellungsverfahren gemacht haben.

Soweit sich der Umfang Ihrer Tätigkeit verringert oder Sie mehrere Personen abhängig beschäftigen, muss die Künstlersozialkasse die Beendigung Ihrer Versicherungspflicht prüfen.

Teaser

Hat sich Ihre selbständige künstlerische oder publizistische Tätigkeit so verändert, dass Sie diese nicht mehr in einem berufsmäßigen Umfang ausüben oder beschäftigen Sie mehrere Arbeitnehmende ? Dann können Sie nicht mehr über die Künstlersozialkasse versichert sein.

Verfahrensablauf

Sie können Ihr Anliegen online oder per Post übermitteln.

Online-Mitteilung:

  • Rufen Sie das Online-Formular auf dem Bundesportal verwaltung.bund.de auf. Dieses führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Angaben, die Sie elektronisch eintragen können. 
  • Hinweis: Für das Online-Formular benötigen Sie Ihr elektronisches Ausweisdokument, um sich anzumelden. 
  • Sie benötigen ungefähr 15 Minuten, um die Online-Mitteilung auszufüllen. 
  • Tragen Sie zunächst Ihre persönlichen Angaben ein, darunter auch Ihre Versicherungsnummer. Diese finden Sie auf den Schreiben der Künstlersozialkasse oben rechts.
  • Auf der nächsten Seite wählen Sie Ihr Anliegen aus.
  • Mit der Auswahl erhalten Sie allgemeine Informationen zu Ihrem Anliegen.
  • Anschließend machen Sie nähere Angaben zu Ihrem Anliegen und laden die gegebenenfalls erforderlichen Unterlagen hoch.

Mitteilung per Post:

  • Wenn Sie die Aufgabe Ihrer erwerbsmäßigen künstlerischen oder publizistischen selbständigen Tätigkeit im Zusammenhang mit der Aufnahme einer abhängigen Beschäftigung mitteilen möchten, füllen Sie das PDF-Formular "Mitteilung über die Aufnahme/das Ende einer abhängigen Beschäftigung" auf der Internetseite der Künstlersozialkasse aus. 
  • Wenn Sie die Aufgabe Ihrer erwerbsmäßigen künstlerischen oder publizistischen selbständigen Tätigkeit im Zusammenhang mit dem Bezug von Arbeitslosengeld I, Arbeitslosengeld II oder von Bürgergeld mitteilen möchten, füllen Sie das PDF-Formular "Mitteilung über den Bezug/das Ende des Bezuges von Arbeitslosengeld I (ALG I)/Arbeitslosengeld II (ALGII)/Bürgergeld" auf der Internetseite der Künstlersozialkasse aus. 
  • Wenn Sie die Aufgabe Ihrer erwerbsmäßigen künstlerischen oder publizistischen selbständigen Tätigkeit im Zusammenhang mit der Aufnahme eines Studiums mitteilen möchten, füllen Sie das PDF-Formular "Mitteilung über die Aufnahme/Beendigung eines Studiums" auf der Internetseite der Künstlersozialkasse aus. 
  • Wenn Sie die Aufgabe Ihrer erwerbsmäßigen künstlerischen oder publizistischen selbständigen Tätigkeit im Zusammenhang mit der Aufnahme einer selbständigen nicht künstlerischen oder nicht publizistischen Tätigkeit beziehungsweise die Anmeldung eines solchen Gewerbes mitteilen möchten, füllen Sie das PDF-Formular "Mitteilung über die Aufnahme einer selbständigen nicht künstlerischen/nicht publizistischen (Neben-)Tätigkeit" auf der Internetseite der Künstlersozialkasse aus. 
  • Wenn Sie die Aufgabe Ihrer erwerbsmäßigen künstlerischen oder publizistischen selbständigen Tätigkeit im Zusammenhang mit einer Elternzeit mitteilen möchten, füllen Sie das PDF-Formular "Mitteilung über die Beendigung der Tätigkeit wegen Elternzeit" auf der Internetseite der Künstlersozialkasse aus. 
  • Wenn Sie die Aufgabe Ihrer erwerbsmäßigen künstlerischen oder publizistischen selbständigen Tätigkeit im Zusammenhang mit einem Rentenbezug mitteilen möchten, füllen Sie das PDF-Formular "Mitteilung über den Bezug einer Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung" auf der Internetseite der Künstlersozialkasse aus. 
  • Wenn Sie die Aufgabe Ihrer erwerbsmäßigen künstlerischen oder publizistischen selbständigen Tätigkeit aus anderen Gründen oder die Beschäftigung von mehreren Arbeitskräften mitteilen möchten, informieren Sie die Künstlersozialkasse bitte formlos.
  • Geben Sie dabei bitte immer auch Ihre Versicherungsnummer an. Diese finden Sie auf den Schreiben der Künstlersozialkasse oben rechts.
  • Unterschreiben Sie Ihre formlose Mitteilung beziehungsweise das ausgedruckte PDF-Formular und fügen Sie die erforderlichen Unterlagen bei.
  • Schicken Sie alles zusammen an die Künstlersozialkasse.

Beantworten Sie mögliche Rückfragen der Künstlersozialkasse bitte umgehend.
Die Künstlersozialkasse prüft Ihre Angaben und informiert Sie per Post, zu welchem konkreten Zeitpunkt Ihre Versicherungspflicht endet.
 

Voraussetzungen

  • Sie sind grundsätzlich in der Künstlersozialversicherung versicherungspflichtig beziehungsweise zuschussberechtigt.
  • Sie haben Ihre selbständige künstlerische oder publizistische Tätigkeit:
    • aufgegeben,
    • unterbrochen oder
    • auf einen nicht mehr erwerbsmäßigen Umfang eingeschränkt

oder

  • Sie beschäftigen im Zusammenhang mit Ihrer künstlerischen oder publizistischen Tätigkeit mehr als eine Person. Ausgenommen sind Auszubildende und geringfügig Beschäftigte.
     

Welche Unterlagen werden benötigt?

  • ausgefüllte Online-Mitteilung oder ausgefülltes PDF-Formular
  • Welche Unterlagen Sie darüber hinaus einreichen müssen, hängt von der Art Ihres Anliegens ab. Bitte beachten Sie die jeweiligen Hinweise in der Online-Mitteilung oder dem PDF-Formular.
     

Welche Gebühren fallen an?

Es fallen keine Kosten an.

Welche Fristen muss ich beachten?

Teilen Sie unverzüglich mit, wenn Sie Ihre erwerbsmäßige selbständige künstlerische oder publizistische Tätigkeit aufgeben oder mehr als eine Person abhängig beschäftigen.

Rechtsbehelf

  • Widerspruch: Detaillierte Informationen, wie Sie Widerspruch einlegen, können Sie dem Bescheid der Künstlersozialkasse entnehmen. 

Was sollte ich noch wissen?

Es gibt keine Hinweise oder Besonderheiten.

Urheber

Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal

Amt Mittleres Nordfriesland

Öffnungszeiten:

Mo:08:00 - 12:00
Di:08:00 - 12:00
13:30 - 15:30
Mi:geschlossen
Do:08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Fr:08:00 - 12:00

Kontakt:

Theodor-Storm-Str. 2
25821 Bredstedt

Fon: 0 46 71 / 91 92 - 0
Fax: 0 46 71 / 91 92 - 93

E-Mail:
info[at]amnf.de
 

Sozialzentrum

Öffnungszeiten:

Mo:08:00 - 12:00
Di:geschlossen
Mi:geschlossen
Do:08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Fr:08:00 - 12:00

Kontakt:

Norderende 2
25821 Breklum

Fon: 0 48 41 / 67 - 78 00
Fax: 0 48 41 / 67 - 89 44 40

E-Mail:
info[at]sz-amnf.de

schnell gefunden Terminvereinbarung Notdienste Kontakt