Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Stark im Amt - Portal für Kommunalpolitik gegen Gewalt und Hass

Immer mehr Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in Deutschland werden beleidigt, bedroht oder sogar attackiert. Unter dem Titel "Stark im Amt" wurde jetzt eine…

Was tut die Europäische Union für die Rechte von Frauen und mehr Gleichstellung?

Was tut die Europäische Union für die Rechte von Frauen und mehr Gleichstellung? Das Frauenbüro der Hansestadt Lübeck lädt in Kooperation mit dem Landesfrauenrat und der…

Kampagne gegen sexuellen Kindesmissbrauch: „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“

Jeden Tag werden 48 Kinder in Deutschland Opfer sexueller Gewalt. Dies geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik für 2022 hervor, die insgesamt 15.500 Fälle von…

Aktionswoche „Frauen-Chancen-Wiedereinstieg“

Mit einer Aktionswoche mochte die Bundesagentur für Arbeit Frauen den beruflichen Wiedereinstieg erleichtern: "Sie suchen Ideen für Ihren beruflichen Wiedereinstieg oder…

Frisches Know-How für politisch Interessierte

Der ehrenamtliche Verein „Politiknachwuchs“ bietet Interessierten ein überparteiliches Seminarprogramm an. Es richtet sich laut Verein an „Frauen und Männer im Alter…

Im Rahmen eines zeitlich begrenzten Projektes übernimmt der Kreis Nordfriesland freiwillig die Kosten von Verhütungsmitteln für Frauen und Männer, die auf staatliche…

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbüros in Schleswig-Holstein hat diese umfassende Informationsbroschüre herausgebracht. Die Themen reichen beispielsweise…

WenDo Kursus für Frauen

In Zusammenarbeit mit dem „WEISSEN RING“ veranstaltet die AMNF-Gleichstellungsbeauftragte ein zweitägiges WenDo-Training. Zielgruppe dieses Selbstbehauptungskursus sind…

Armut?! – Das geht uns alle an!

Die Bundesregierung erstellt im Auftrag des Deutschen Bundestages in jeder Legislaturperiode einen Armuts- und Reichtumsbericht (ARB). Er dient als Instrument zur…

Neue Rufnummer für das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

Seit Kurzem ist das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ aus dem deutschen Telefon- und Mobilnetz unter der neuen, kürzeren Rufnummer 116 016 erreichbar. Die bisherige…

Mein Geld – meine Entscheidung! Finanztipps für Frauen

Die Broschüre „Mein Geld – meine Entscheidung! Finanztipps für Frauen“ führt Frauen in die Grundlagen der Geldanlage ein, vermittelt Finanztipps und unterstützt Frauen…

Unterstützung bei Themen rund um das Berufsleben

Sie möchten sich beruflich verändern, im Beruf vorankommen, die eigenen Stärken erkennen oder eine neue Perspektive finden?
Die Bundesagentur für Arbeit bietet mit dem…

Amt Mittleres Nordfriesland

Öffnungszeiten:

Mo:08:00 - 12:00
Di:08:00 - 12:00
13:30 - 15:30
Mi:geschlossen
Do:08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Fr:08:00 - 12:00

Kontakt:

Theodor-Storm-Str. 2
25821 Bredstedt

Fon: 0 46 71 / 91 92 - 0
Fax: 0 46 71 / 91 92 - 93

E-Mail:
info[at]amnf.de
 

Sozialzentrum

Öffnungszeiten:

Mo:08:00 - 12:00
Di:geschlossen
Mi:geschlossen
Do:08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Fr:08:00 - 12:00

Kontakt:

Norderende 2
25821 Breklum

Fon: 0 46 71 / 91 92 - 1 12
Fax: 0 46 71 / 91 92 - 1 25

E-Mail:
info-sz[at]amnf.de

schnell gefunden Terminvereinbarung Notdienste Kontakt