Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Logo des Kreises Nordfriesland

Minderheitenbericht & Ausstellung zur Geschichte der Sinti und Roma

Husum. Die Kreisverwaltung lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger am 9. April 2025 um 17 Uhr zur Präsentation ihres dritten Minderheitenberichts ins Husumer Kreishaus (Marktstraße 6) ein. Dieser wird im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung „Der lange Weg – Aus Vergangenheit lernen – Zukunft gestalten“ vorgestellt. Um eine Anmeldung zur Veranstaltung unter https://t1p.de/tont4 wird bis zum 2. April 2025 gebeten. 

Der neue Minderheitenbericht beleuchtet die Situation der Regional- und Minderheitensprachen im Kreisgebiet, also Niederdeutsch, Friesisch, Dänisch und Sønderjysk. Dabei stellt er das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit zwischen der Kreisverwaltung, den engagierten Vereinen, Fachkräften und den betroffenen Sprachgemeinschaften dar. Er verdeutlicht, wie das kulturelle und sprachliche Erbe durch gezielte Maßnahmen in den kommenden Jahren gesichert und weiterentwickelt werden soll.

Die Ausstellung rückt gleichzeitig die Geschichte der Sinti und Roma seit ihrer Ankunft im deutschsprachigen Raum vor über 600 Jahren in den Fokus. Sie thematisiert auf 28 Tafeln die Verfolgungen und die Diskriminierungen seit dem Mittelalter, die im Nationalsozialismus ihren traurigen Höhepunkt fanden. Sie geht auf wiederkehrende Bilder und Zuschreibungen sowie nicht zuletzt auch auf den Kampf gegen den Antiziganismus ein. 

Dabei werden die Erfolge der Bürgerrechtsarbeit ebenso dargestellt wie die massive Ablehnung durch einen großen Teil der Mehrheitsbevölkerung. Bewegend sind darüber hinaus auch die Einblicke in die Lebensgeschichten und Erfahrungen einzelner Sinti und Roma. Besucherinnen und Besucher der Eröffnung erwartet zudem ein begleitender Vortrag sowie ein Beitrag der Theodor-Storm-Schule. 

Die Ausstellung wird in Kooperation mit dem schleswig-holsteinischen Landesverband deutscher Sinti und Roma gezeigt. Interessierte können sie im Foyer vor dem Kreistagssitzungssaal vom 10. April bis zum 8. Mai 2025 zu den Öffnungszeiten der Kreisverwaltung kostenlos besuchen – montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr. Eine Besichtigung durch Schulklassen ist innerhalb dieser Zeit ohne Anmeldung möglich.

schnell gefunden Terminvereinbarung Notdienste Kontakt