Reußenköge. Direkt am Deich vor der Hamburger Hallig liegt das Amsinck-Haus. Das Informations- und Servicegebäude bietet eine erlebnisreiche Ausstellung für Jung und Alt. Dazu gibt es einen Fahrradverleih oder beispielsweise Jahrestickets für Überfahrten zur Hamburger-Hallig. Auch Führungen durchs Haus sowie in den Nationalpark Wattenmeer sind im Angebot. In der Sommersaison wartet das Team außerdem mit abwechslungsreichen Veranstaltungen auf.
Wer betreibt das Haus?
Der Zweckverband Hamburger Hallig hat das Amsinck-Haus am Deichfuß zur Hamburger Hallig gebaut. Die Unterhaltung sowie der Betrieb des Gebäudes erfolgen durch die Verbandsmitglieder. Mit einer festangestellten und einer Teilzeit-Arbeitskraft wird der tägliche Betrieb gewährleistet. Von April bis Oktober ist das Gebäude geöffnet. Es ist Nationalpark-Partner und verzeichnet jährlich rund 2800 Besucher.
Aufgaben der Lenkungsgruppe
Die Lenkungsgruppe des Amsinck-Hauses ist gut vernetzt und besteht aus Mitgliedern der Nationalparks-Verwaltung, Nathalie Steiner, den ortsbetreuenden NABU-Rangern Martin Kühn sowie Rainer Rehm, den beiden Mitarbeitern im Amsinck-Haus, Elke Grünberg und Jörg Hansen sowie dem Zweckverbandsvorsteher Gerhard Volquardsen. Für das Amt Mittleres Nordfriesland ist Felix Middendorf dabei.
Aus dieser Lenkungsgruppe heraus werden auch in diesem Sommer sieben Veranstaltungen zum Thema Naturschutz, Lesungen und musikalische Veranstaltungen im Ausstellungsraum oder im Fahrradschuppen angeboten. Verantwortlich für die Vorbereitungen, den Kontakt zu Referenten und Interpreten sowie für die Durchführung des Abends sind in dieser Saison Femke Hecker, Imke Gonnsen, Kerstin Paulsen und Anke Dethlefsen. Auf eigenem Wunsch eher im Hintergrund agiert Hannelore Rabe, sie hat die Finanzen im Blick.
Themen der jährlichen Sitzung
Im April traf sich die Lenkungsgruppe zur jährlichen Zusammenkunft im Amsinck-Haus. Neben einem Rückblick auf die erfolgreiche Saison 2024 wurden folgende Punkte besprochen:
- Neue Schranke zur Hamburger Hallig: Es wird, nicht wie angekündigt, eine 6-er Karte für die neue Schranke zur Hamburger Hallig geben. Sie wird aus technischen Gründen ersatzlos gestrichen. Dafür gibt es eine Saison-Karte für 50 Euro. Sie ist im Amsinck-Haus erhältlich. Die Schrankentechnik ist neu und öffnet sich durch Kennzeichenerkennung.
- Schafberg (NABU): Bis Ende Oktober ist die Vollbelegung der NABU-Infohütte auf dem Schafberg gesichert. Ein Besuch lohnt sich.
- Watt-Werkstatt: Die Wattwerkstatt auf der Hamburger Hallig ist wieder mit einer Praktikantin besetzt. Die Öffnungszeiten werden im Amsinck-Haus oder direkt auf der Warft bekannt gegeben.
Die Abendveranstaltungen im Amsinck-Haus:
Den Auftakt zur diesjährigen Veranstaltungsreihe bilden folgende drei Events:
- Mittwoch, 11. Juni um 19.30 Uhr, Musik mit der Gruppe „Dragonflys“.2022 aus einem amüsanten Missverständnis entstanden, heute ein Garant für mitreißende Live-Musik: Die Dragonflys aus Husum rocken mit Leidenschaft!
- Mittwoch, 25. Juni um 19.30 Uhr, Musik von der Singer-Songwriterin Sarah Weiss. Sarah Weiss aus Flensburg verzaubert mit ihrer Leidenschaft für Musik, ihrem einzigartigen Stil mit einprägsamen Melodien und ergreifenden nachdenklichen Texten. Begleitet wird sie von Arne Berger.
- Mittwoch, 09. Juli um 19.30 Uhr, Race across America- 5000 km Radrennen quer über den Kontinent. Das Team vom SV Enge-Sande gelang im Juni 2024 neben dem Staffelrekort auch der EU-Streckenrekord sein Rennbeginn 1982.
Kartenvorbestellungen zu den Veranstaltungen sind im Amsinck-Haus Tel.: 04671/927154 oder in der Tourist-Info in Bredstedt Tel.: 04671/5857 möglich.